Über Uns
Unsere Schule in Ruanda
Seit unserem Start unterstützen wir die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Umso mehr freut es uns, dass in diesem Jahr ein - von uns und euren Buchungen der Fly & Help Suite - finanziertes Herzensprojekt vollendet wurde:
Der Schulbau in Birembo / Ruanda & die Sicherstellung der Wasserversorgung:
- Bau eines neuen Gebäudes mit 3 Klassenräumen inkl. Möbel, Stützmauer, Regenwasserzisterne
- Zielgruppe: 837 SchülerInnen
- Laufzeit: ca. 3 Monate
- geschätzte Kosten: € 45.183,00
- Zielsetzungen: Verbesserung der Unterrichtsbedingungen sowie die Verbesserung der Wasserversorgung der Schule und der lokalen Bevölkerung
Let's get started! >>>
Es ist vollbracht - unsere Schule in Ruanda ist fertig!
Anfang Juni 2023 fand die Abnahme statt und die Kinder sind direkt in die tollen, neuen Klassenräume eingezogen.
Wir sagen unseren Gästen, die die Schule durch die Buchung unserer Fly & Help-Suite mitfinanziert haben, VIELEN DANK!
Ihr habt vielen weiteren Kindern in Ruanda eine bessere Zukunft durch Bildung ermöglicht. Wir & die Reiner Meutsch Stiftung danken euch sehr für euer Vertrauen und euer Engagement für eine bessere Welt!
Das Centre Scolaire Birembo liegt etwa drei Autostunden von der ruandischen Hauptstadt Kigali entfernt. Es befindet sich in der Westprovinz im Bezirk Nyabihu, Sektor Rambura. Die Schule befindet sich in einem bergigen Gelände an den Hängen der Virunga-Region. Nachdem man die geteerte Hauptstraße verlassen hat, fährt man etwa zehn Minuten auf einer unbefestigten Straße, die nicht schwer zu befahren ist.
Die Schule wurde 1989 gegründet und wird derzeit von 837 Schülern (400 Mädchen und 437 Jungen), die von 5 männlichen und 16 weiblichen Lehrern im Doppelschichtbetrieb unterrichtet werden, besucht. Das Centre Scolaire Birembo verfügt über 15 Klassenzimmer für 837 Schüler.
Drei dieser Klassenzimmer, die sich in einem Block befinden, sind in keinem guten Zustand, werden aber dennoch genutzt. Das Dach ist undicht, bei Regen dringt Wasser ins Gebäude. Aber auch die verfügbaren Räume reichen nicht aus, um die aktuelle Regierungspolitik zu erfüllen, die vorschreibt, dass die Schulen nur in einer Schicht unterrichtet werden müssen. In der Vergangenheit führte das Bildungsministerium Doppelschichten ein, um der Herausforderung ständig wachsender Bevölkerung, und somit schulpflichtigen Kindern gerecht zu werden. Eine Gruppe von Schülern lernte am Morgen, die andere am Nachmittag, wobei jede Gruppe mindestens sechs Stunden im Unterricht verbrachte.
Das Bildungsministerium lässt dieses System nun auslaufen und ersetzt es durch ein neues. Alle Kinder, ob in der Sekundar- oder Grundschule, lernen von morgens bis zum späten Nachmittag. Das Auslaufen von Doppelschichten soll die Bildung qualitativ verbessern und den Lehrern mehr Zeit für schwächere Schüler bieten.
In Anbetracht der derzeitigen Situation muss die Schule mit mehr Klassenzimmern ausgestattet werden, um mit der Regierungspolitik Schritt halten zu können. Zudem gibt es nicht genügend Zisternen, um die Wasserversorgung im Centre Scolaire Birembo zu gewährleisten, da die vorhandenen Zisternen bereits die bestehenden Gebäude versorgen. Die Einrichtung einer zusätzlichen Zisterne würde dazu beitragen, die Wasserversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig das Regenwasser aufzufangen, das für die hygienischen und sanitären Maßnahmen der Schule auf vielfältige Weise genutzt wird.
Geht mit PAPA RHEIN auf große Reise in der „Fly & Help“ Suite by Riviera Maison! Diese Concept Suite im Ethno-Style bietet Euch jede Menge Platz zum Erkunden, Gedanken fliegen lassen und Erholen. Ein ganz besonderes Higlight ist der „Ethno-Style“, den unsere Innenarchitektinnen Edda und Heike von ECW aus Bad Bevensen, für Euch gestaltet haben!
Hier könnt Ihr Eure Seele baumeln lassen und gleichzeitig etwas Gutes tun:
Die Reiner Meutsch Stiftung „Fly & Help“ hat ein großes Ziel: Bildung. Mit Hilfe zahlreicher Spender werden Schulen in Entwicklungsländern errichtet. Alle Spenden fließen 1:1 in weltweite Bildungsprojekte. 20 % des Übernachtungserlöses gehen an die Hilfsprojekte von „Fly & Help“.